Wir tauschen Zeit gegen Zeit
Mit der Währung ZEIT können attraktive Dienstleistungen "bezahlt" werden.
Ausserdem hat die Tuuschnetz-Teilnahme weitere Pluspunkte:
gegenseitige Hilfe
verbindet Menschen
fördert Kontakte
erweitert Horizonte
schafft Gleichheit
schätzt neue Talente
würdigt kreative Ideen
handelt mit Zeit
funktioniert ökologisch
Alle Teilnehmenden am Tuuschnetz können Dienstleistungen aller Art anbieten und in Anspruch nehmen.
Wie funktioniert der Zeittausch?
Du wählst aus dem Marktblatt Dein gewünschtes Angebot aus. Du kontaktierst den/die TauschpartnerIn und vereinbarst Ort und Zeit des Tauschens.
Du besuchst den Tuuschträff, lernst neue Leute kennen, tauschst direkt oder vereinbarst einen Tausch.
Wir tauschen nicht elektronisch, sondern noch mit Tauschnetzkarte.
Diese wechselt jährlich die Farbe und hat die Grösse einer Kreditkarte. Du solltest sie immer in Griffnähe haben und keinesfalls verlieren. Darauf sind Deine Stunden
vermerkt.
Wer kann bei uns mitmachen?
Alle die gerne aktiv Zeit tauschen möchten sind bei uns willkommen!
Jüngere und Ältere, Kopf- und HandarbeiterInnen, Verdienende und Nichtverdienende usw.
Wann und wo treffen wir uns?
Wir treffen uns 1 x am Mittwoch (ausser Juli und Dezember) zwischen 18.30-20.30 im Kloster Sursee in der Pförtnerstube.
An den anderen Monaten treffen wir uns 1 x am Samstag Vormittag um 9.30 im Stadtcafe.
Im August ist der beliebte Grillplausch und im Januar der Spielabend, wo Stunden gewonnen werden können.
Tauschvereinbarung
In der Tauschvereinbarung regeln wir Details wie maximale Plus- und Minusstunden, Mitgliederbeitrag, ect.
Die Tauschvereinbarung wird jährlich vom Vorstand überprüft.Bei Anpassungen muss diese von der Generalversammlung genehmigt weden.
Statuten
Unsere Statuten können Sie gerne als PDF herunterladen